Eine konsequente und kontinuierliche Website-Optimierung kann die Performance des eigenen Internetauftritts langfristig steigern - auch ganz ohne teuren Relaunch.
Websites sind oft der erste Touchpoint mit einem Unternehmen und dementsprechend wichtig. Mit Know-How und Erfahrung unterstützen wir bei der Website Optimierung um Ziele ganz einfach erreichbar zu machen - auch ohne Relaunch. Das machen wir schon seit mehr als 10 Jahren.
Mit einer kontinuierlichen Website-Optimierung werden Ziele erreicht, die man erreichen möchte. So einfach ist das.
Erwartungen von Nutzern an eine Website ändern sich stetig und steigen kontinuierlich. Den Erfolg einer Website oder Internetpräsenz definiert man durch den Zielerreichungsgrad (Conversion Rate). Die Ziele einer Website sind dabei meist sehr unterschiedlich. In der Regel gibt es mehrere Ziele (Conversions), die Nutzer auf einer Website erfüllen sollen. Durch fundierte Analysen, Tracking und Optimierung lässt sich der Zielerreichungsgrad (Conversionrate) deutlich steigern.
Durch eine stetige Optimierung können auch langfristig Kosten gesenkt werden, da nicht alle 3 oder 4 Jahre ein Relaunch notwendig ist. Die Website an sich performt, generiert neue Kunden, schafft Umsatz, Sichtbarkeit oder Brand Awareness und reagiert auf ein verändertes Kunden- oder Konsumentenverhalten.
Was gilt es bei der Optimierung der eigenen Website zu beachten? Was schauen wir uns als Agentur an? Was können Sie vielleicht selber optimieren?
Kurz und knapp die wichtigsten Punkte bei der nachhaltigen Optimierung von Websites:
Schaffen Sie eine klare und nachhaltige Vision für Ihre Website. Formulieren Sie klare Ziele wie Brand Awareness, Verkäufe, Leads oder Traffic. Nur so kann man auch eine Website gezielt optimieren: Mit klaren Zielen.
Identifizieren und Definieren Sie Ihre Zielgruppe. Ganz logisch mit soziodemographischen Daten, aber auch ganz anschaulich mithilfe von Personas. Nur so ist relevante und erfolgsversprechende Kommunikation möglich.
Ohne Besucher keine Conversions und kein Erfolg. Recherchieren und definieren Sie wichtige Themen und Keywords, die Ihre Zielgruppe interessieren und die transaktional wertvoll sind.
Ein reibungsloses Erlebnis beim Besuch der Website gilt heute als Standard. Dabei überprüfen wir die absoluten Basics wie Ladezeiten, SSL-Zertifikate oder Responsive Design. Gehen aber auch ins Detail und schauen uns die Google Web Vitals oder User Signals an.
Besonders Google mag hochwertigen und individuellen Inhalt, der die Probleme Ihrer potentiellen Kunden löst ("Helpful Content") oder wichtige Denkanstöße gibt. 0815-Text hilft nicht, um gefunden zu werden. Nur Text ebenso wenig. Der Einsatz von Bildern, CMS-Elementen, Animationen oder Videos steigert die Nutzererfahrung und den langfristigen Erfolg Ihrer Website.
Sind die Basics alle da? Also: Meta-Description, Meta-Title, Opengraph-Auszeichnungen oder Alt-Tags für Bilder. Sind Überschriften richtig gesetzt? Ist die interne Verlinkung gut? Viele Fragen und Themen, die letztendlich auf eine positive Nutzererfahrung und höhere Sichtbarkeit einzahlen.
Lange Ladezeiten mag niemand. Schlecht komprimierte Bilder laden länger, als gut komprimierte Bilder. Die Bildoptimierung kann manuell geschehen oder aber wir automatisieren die Komprimierung im System direkt.
Google crawlt oftmals nur die mobile Variante Ihrer Website. Wir analysieren und optimieren den mobilen Viewport.
Konzeptionell und visuell sollte die Website auf die zuvor definierte Zielgruppe individualisiert werden. Dabei spielt die Wahl der Schriftart eine genauso wichtige Rolle, wie Farben, Formen, Bildkonzepte, Iconographie, Texting oder Struktur.
Kein Erfolg ohne Kunden. Relevanter Traffic ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor.
Suchmaschinenoptimierung ist ein Klassiker der kontinuierlichen Website-Optimierung. SEO betrifft nahezu alle Facetten einer Website und gehört damit zu einem der komplexeren Themen. Ergebnisse zeigen sich erst nach einiger Zeit, sodass eine dauerhafte Analyse der Sichbarkeit zu bestimmten Keywords und Themen notwendig ist.
Wir unterstützen mit viel Erfahrung, Know-How und den richtigen Tools um die Sichtbarkeit Ihrer Website langfristig zu steigern.
Potentiale nutzen und Ziele erreichen.
In der Conversion-Optimierung werden verschiedene Bereiche analysiert, bewertet und optimiert. Mit unterschieldichen Maßnahmen in den Gewerken Design, Usability, Content, Technik und SEO versuchen wir die Conversionrate zu steigern. Bei der Optimierung ist ein gut aufgesetztes Tracking und Testing maßgeblich - sonst bleibt es bei Hypothesen. Durch den Einsatz von Testingtools wie AB-Tasty, Google Optimize oder Optimizely.
Implizites, emotionales Design, sowie eine klare und bequeme Usability halten und begeistern Nutzer auf der Website.
Im Neuromarketing sagen wir: Du hast 3 Sekunden um deine Nutzer auf der Website zu überzeugen. Und in den ersten 3 Sekunden gewinnt relevantes UX-Design und kein langer, langweiliger Text. Relevanz bedeutet hier, ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Design-System. Also passende Farben, Formen, Schriften, Bilder und Icons.
Aber nicht nur die ersten 3 Sekunden sind entscheidend. Möchte man Leads generieren, Bewerbungen erhalten, Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, steigen wir tiefer ein. Wir optimieren die Nutzerbarkeit und das Design von Antragsstrecken, Formularen, Salesflows, Newsletter-Anmeldungen oder Landingpages. Auch eine vernünftige und klare Website-Struktur hilft Nutzern - über die gesamte Journey hinweg.
Nutzer wollen begeistert werden, primär durch gutes Design und die ein oder andere Animation. Begeisterte Nutzer haben hohes Potential zu Kunden zu konvertieren.
Mit Know-How und Erfahrung ist eine Agentur effektiv und effizient.
Als erfahrene TYPO3 Agentur haben wir zahlreiche Websites neu gestaltet, entwickelt und optimiert. Da wir alle notwendigen Bereiche der Website- und Onlineshop-Entwicklung inhouse anbieten, wissen wir genau, was wir tun. Viele Themen und Bereiche greifen ineinander, sodass Expertise aus den verschiedensten Gewerken notwendig ist, um eine Website kontinuierlich zu verbessern.
Kein SEO ohne erfahrenes UX-Design. Kein UX-Design ohne gute Analyse und Marketing-Verständnis.
Auch die Technik spielt bei der Website-Optimierung eine große Rolle.
Seitdem Mobile First Index und den Web Core Vitals von Google ist klar, was Google erwartet. Performante, stabile und responsive Webseiten. Performance und Stabilität ist aber nicht nur für Google wichtig, sondern auch für Nutzer und die Conversionrate.
Denn niemand wartet gerne oder mag nervige Popups. Wir sind im Bereich Entwicklung sehr gut aufgestellt und können erfahrene Frontend- und Backendentwickler zurückgreifen, sowohl für TYPO3- als auch für Shopware-Systeme.
Daten sammeln und auswerten klingt ziemlich langweilig. Ist es eigentlich auch, aber auch unglaublich wertvoll.
Bevor wir optimieren, schaffen wir Fakten. Eine gründliche Analyse hilft uns zu verstehen, wo der der Schuh drückt. Dabei betrachten wir nicht nur die eigene Website, sondern auch den Wettbewerb. Für die Analyse nutzen wir bevorzugt Daten aus Google Analytics, Matomo, Sistrix, XOVI aber auch Hubspot oder Salesforce.
Damit aus der Optimierungs-Hypothese auch eine wirkliche Verbesserung wird, ist ein A/B-Test eigentlich unumgänglich. Wir nutzen dafür gerne AB-Tasty, Google Optimize oder Optimizely.
Wie bei der Entwicklung von Websites bedienen wir jeden Kunden höchst individuell.
Wir müssen uns täglich in viele Unternehmen und Branchen eindenken: Finanzen, Lochbleche, Kühlschränke oder Cyber-Security Dienstleistungen. Eine richtige Blaupause für strategische oder operative Optimierungsmaßnahmen gibt es dabei nicht. Dafür sind die Bedürfnisse von Unternehmen, Produkten und Zielgruppen zu verschieden.
Wir können allerdings auf jede Menge Erfahrung, erprobte Strategien und Maßnahmen zurückgreifen. Denn Denkmuster und Kaufverhalten von Menschen kann man verstehen lernen. Durch unsere Neuromarketing-Expertise können wir Ihnen umfangreiche und vielfältige Optimierungsmaßnahmen vorschlagen. Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf die reine Entwicklung, sondern nehmen auch weitere wichtige Themen mit in die Analyse: Zielgruppenansprache, Relevanz, Customer Journey und User-Exerience.