Die Entwicklung einer PWA erfolgt in HTML, CSS und JavaScript und muss nicht für verschiedene Betriebssysteme (Android, iOS) separat erfolgen.
Durch den Einsatz von normaler Website-Technologie ist die Entwicklung einer PWA deutlich schneller und kostengünstiger als die einer klassischen App. Darüber hinaus sind keine aufwendigen Updates für verschiedene Betriebssysteme notwendig, da eine PWA auf moderne, responsive Website-Technologie aufgesetzt wird.
Eine Progressive Web App muss nicht über App Stores bezogen, sondern kann auch auf einer Website zum Download angeboten werden. Somit ist der Umweg über die Stores nicht notwendig, falls gewünscht, aber möglich. Dadurch lässt sich eine wirklich smoothe User Journey erzeugen. Die App ist direkt über den mobilen View installierbar, ohne dass der Nutzer weitere Seiten, wie einen App Store, besuchen muss.
Eine PWA ist von einer klassischen App nicht unbedingt auf den ersten Blick zu unterscheiden. Auf die wichtigsten, nativen Funktionen wie zum Beispiel Fotografieren, GPS-Tracking, Push-Notifications und vieles mehr können auch PWAs zurückgreifen. Zudem sind Inhalte auch offline verfügbar, was die Ähnlichkeit zur klassischen App noch weiter verstärkt.