Kreative Arbeit benötigt einen strukturierten Prozess um effizente und zielorienterte Ergebnisse zu produzieren.
Kennenlernen & Anforderungsanalyse
Im ersten Schritt lernen wir Sie und Ihr Unternehmen kennen. Gerne auch persönlich. Wir sprechen über Produkte, Dienstleistungen, Mitarbeiter, Vision, Mission und Ziele. Für uns ist es wichtig, die Dynamik und die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu verstehen, um wirklich maßgeschneiderte Lösungen visualisieren zu können.
Konzeption
In der Konzeption werden Anforderungen und Nutzerbedürfnisse in ein Konzept übersetzt, das die grundlegende Struktur und Funktionalität der Anwendung definiert. Die Erbebnisse werden immer anhand einer ausführlichen Präsentation persönlich vorgestellt und diskutiert.
Design
Das Konzept wird nun in ein visuelles Design übersetzt, das Interaktions- und Gestaltungselemente der Anwendung definiert. Neben einem klassischen Prototypen von einzelnen Seiten und Funktionen gibt es auch ein übergreifendes Design-System, das Typographie, Formen, Farben und die Bild- oder Illustrationssprache definiert. Die Herleitung des Design-Systems ist dabei ein komplexer Schritt und beinhaltet mehrere Teilprojekte, die nach Aufgabenumfang variieren können.
Best-Practice-Analysen, die Entwicklung von Personas oder eine aufwändige Recherche-Phase gestalten den Designprozess meist etwas umfangreicher. Dafür sind gute visuelle und benutzerfreundliche Lösungen nachhaltige Umsatztreiber.
Auch das UX-Design sowie die Herleitung des Design-Systems werden in einem persönlichen Termin, auch gerne bei Ihnen vor Ort, vorgestellt.
Implementierung & laufende Optimierung
Im letzten Schritt wird das UX-Design in eine Website, App oder einen Onlineshop implementiert. Da auch die gründlichste Analyse letztenlich nur eine fundierte Hypothese ist, lohnt es sich, dass entwickelte UX-Design zu überwachen und konsequent zu optimieren.