UX, DeepL-Integration und Shootings

BEKO TECHNOLOGIES

Website besuchen

Über das Projekt

Alles begann 1982 in einer kleinen Hinterhof-Garage in Düsseldorf. Mit vielen Versuchen und einfachen Mitteln entwickelte Berthold Koch aus einer genialen Idee den ersten elektronisch niveauregulierten Kondensatableiter: den bahnbrechenden BEKOMAT. Diese Erfindung löste nicht nur eines der größten Probleme der Druckluftaufbereitung. Sie war auch der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg eines der weltweit führenden Unternehmen für Druckluft- und Druckgastechnik. 

Seit 2021 begleiten wir BEKO TECHNOLOGIES bei allen Anforderungen rund um das Thema digitale Sichtbarkeit. Sukzessive erweitern wir die Website, integrieren neue Features oder verbessern die Usability. 

Launch:

Seit 2021

Team:

Philipp
Philipp
Entwicklung
Sonja
Sonja
Projektleitung
Stephanie
Stephanie
UX-Design
Marco
Marco
Entwicklung
BEKO TECHNOLOGIES

Dynamische Formsprache und Donut-Navi

Mehr Content-Experience für die Startseite

Wie visualisiert man ein Produkt, das mit einer unsichtbaren Materie arbeitet?
Mit einer dynamischen Formsprache, die Druckluft  innerhalb des visuellen Konzepts stilprägend abbildet. Der neue Headerslider hebt sich mit dieser Darstellung auch in besonderem Maße von anderen Websites ab. Die dazu entwickelte „Donut-Navigation“ sieht nicht nur hübsch aus, sondern fungiert auch als zielführendes Quicknavi-Modul.

Neu entwickelt wurde auch der gesamte Userflow der Startseite. Produkte sind jetzt auch als Teaser auf den ersten Blick ersichtlich, so dass die Kommunikation und der Weg zu den Erfolgstreibern, wie zum Beispiel dem BEKOMAT Kondensatableiter, impliziter erfolgt.

 

Übersetzungen leichtgemacht

Integration der DeepL-Api

Im interantionalen Umfeld lässt sich der Content nun mittels DeepL schnell und bequem durch den Redakteur übersetzen. Hierfür wurde die entsprechende Extension mit Anbindung an die DeepL API installiert, konfiguriert und auf die kundenspezifischen Inhaltslemente und Textfelder abgestimmt.

Das Übersetzen erfolgt nun vollautomatisch und muss nur durch einen Klick auf das jeweilige Inhaltselement im TYPO3 Backend angestoßen werden. Eine echte Erleichterung bei über 15 Sprachen & Sprachvarianten.

Ein gewaltiges Fotoshooting

Industriereportage an den Standorten Neuss und Netphen

Wie sehen die Prozesse der täglichen Arbeit in der Druckluftindustrie eigentlich aus?

Wir haben das Unternehmen zusammen mit Daniel Jungblut zwei Tage lang an verschiedenen Standorten begleitet und jeden noch so kleinen, oder aber besonders großen Arbeitsschritt fotografisch festgehalten.
Die Fotoreportage zeigt präzise Konstruktionen mit feinen Messinstrumenten und tonnenschweres Verladen eines Everdry Trockners. 

Wir waren verantwortlich für die Shootingplanung und Leitung vor Ort sowie für die Fotografenauswahl und abschließende Detailretuschen. 

Der schnelle Weg zu uns

Überzeugt? Lassen Sie uns sprechen!

Danke für Ihre Nachricht!

Wir möchten Sie gerne richtig ansprechen.

Ohne Email können wir Sie nicht erreichen.

Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung der Anfrage erhoben und verarbeitet. Nach Bearbeitung der Daten werden diese umgehend gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit * ausgezeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

hallo@jwied.de

(0 21 61) 90 230 - 0

Madrider Str. 12

41069 Mönchengladbach