Auf Basis des Government Site Builders 11 bieten wir Kunden aus dem öffentlichen Sektor umfangreiche Leistungen aus den Bereichen Konzeption, UX-Design und TYPO3 Entwicklung an. Natürlich performant, sicher und barrierfrei.
Als erfahrene TYPO3 Agentur entwickeln wir seit Jahren holistische und individuelle TYPO3 Websites, die visuell und technisch überzeugen. In mehr als 100 TYPO3 Projekten konnten wir unsere Kunden von unserer Expertise überzeugen. Bei der Entwicklung von Websites, Apps oder Intranet-Systemen legen wir dabei viel Wert auf Stabilität, Sicherheit, Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0 und Performance.
Mit 10 zertifizierten TYPO3-Entwicklern und mehr als 100 abgeschlossenen TYPO3 Projekten sind wir eine der führenden TYPO3 Agenturen Deutschlands. Und mit dem Government Site Builder 11 auch bereit nachhaltige, performante und sichere Lösungen für den öffentlichen Sektor anzubieten.
Als erfahrene TYPO3 Agentur entwickeln wir individuelle, moderne und skalierbare GSB 11 Lösungen für den öffentlichen Bereich.
Seit mehr als 10 Jahren realisieren wir nachhaltige Websites, Apps oder Intranet-Anwendungen für Unternehmen, Städte und öffentliche Dienstleister. Unsere Lösungen sind dabei immer individuell, sicher und stabil. Mit 10 zertifizierten Entwicklern erschaffen wir performante und zukunftssichere Lösungen in allen Bereichen des öffentlichen Sektors: Ministerien, Kommunen, Städte und öffentliche Dienstleister.
Wir sind allerdings nicht nur Techniker und Programmierer, sondern verstehen uns als eine beratungsstarke Full-Service Agentur, die entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette arbeitet. Dabei bieten wir als Agentur die Leistungen Konzeption, UX-Design, Website-Optimierung, Content-Experience, Markenentwicklung und Beratung an.
In über 100 erfolgreich umgesetzten TYPO3-Projekten können wir umfangreiche Erfahrungen bei der Konzeption und Entwicklung anspruchsvoller Websites nachweisen. Dabei ist nicht nur benutzerfreundliches Webdesign Projektbestandteil, sondern auch die Entwicklung von komplexen Extensions, Schnittstellen zu ERP- oder CRM-Software oder die Umsetzung von Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0.
Wir sind uns der besonderen Herausforderungen bei Projekten des öffentlichen Sektors bewusst, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit kommunalen IT-Dienstleistern wie der ITK-Rheinland und konnten dort wichtige Erkenntnisse für die effiziente Projektarbeit gewinnen.
Referenzen aus dem öffentlichen oder bundesnahen Sektor:
Unsere Entwickler sind TYPO3 CMS Certified Developer oder TYPO3 CMS Certified Integrator. Im Projektmanagement setzen wir auf den Marktführer JIRA von Atlassian. Auf Wunsch arbeiten wir aber auch mit anderen Systemen, zum Beispiel mit Asana.
Durch unser GSB 11 Service Level Agreement garantieren wir immer die neueste GSB-Version des eingesetzten Cores und spielen sicherheitsrelevante Patches oder Hotfixes noch am selben Werktag ein. Das passiert bei uns ganz automatisch durch unser selbst entwickeltes Monitoring-System. Sollten dennoch unerwartete Proleme auftreten, reagieren wir umgehend, in der Regel am gleichen Werktag. Auch individuelle Support-Verträge mit anderen Reaktionszeiten sind natürlich möglich.
Wir mögen schlanke und effiziente Prozesse. Bei größeren Anspruchsgruppen oder komplexen Systemen setzen wir gerne auf ein zentrales Helpdesk um sauber, schnell und nachvollziehbar kommunizieren zu können. Wir nutzen dafür die Service-Management die Lösung von JIRA, die Problemmanagement, Vorfallmanagement, Anfragenmanagement oder Wissensmanagement beinhalten kann.
Wir präferieren nutzerzentrierte und individuelle Websites, die technisch und visuell überzeugen. Ganz ohne vorgefertigte Blaupausen oder Templates. Sowohl TYPO3 als auch der GSB 11 sind skalierbar, was bedeutet, dass auch große Funktionsupdates in einer späteren Projektphase mühelos integriert werden können.
Wir können in agilen Teams aber auch ganz klassisch arbeiten. Die Entscheidung überlassen wir dabei dem Kunden, beraten aber immer ehrlich und transparent. Denn nicht immer ist ein agiles Setup auch sinnvoll. Als Tools nutzen wir präferiert die Atlasssian Suite mit JIRA und Confluence – so können wir Projekte sauber und transparent strukturieren, planen und abrechnen. Wir sind aber auch in anderen Systemen zuhause und arbeiten, je nach Anforderung, auch mit anderen Tools.
jwied ist für uns seit langem ein verlässlicher Partner und unterstützt uns bei der technischen Umsetzung von diversen Projekten. Wir schätzen besonders die unkomplizierte pack-an-Mentalität, konstruktive Lösungsvorschläge und den wirklich netten Austausch!
Manuel NicolausHead of Business Development | Plan.Net Köln
In zahlreichen Projekten konnten wir die geforderte Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0 erreichen und wertvolle Erfahrungen bei der Umsetzung, auch von komplexen Projekten, abseits von TYPO3, sammeln. Barrierefrei nach BITV 2.0 sind bei uns beispielsweise die Projektreferenzen Creative Museum des Badischen Landesmuseum oder die DRV-Kampagnenwebsite "Reha hat ein Zuhause" der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Wir arbeiten immer eng am System-Core vom Government Site Builder und entwickeln technische Lösungen, die jederzeit updatefähig. Und auch bleiben. Unsere Entwicklung ist dabei klassisch und professionell: DDEV-, Staging- und Live-Umgebung.
Durch unser hauseigenes Monitoring haben wir jederzeit die aktuellen Versionen unserer Kunden im Blick und können in der Regel Sicherheitspatches am Releasetag ausspielen. Auch die hohe Planungssicherheit durch stringente Service- und Supportmodelle sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit von GSB-Systemen.
Uns ist wichtig, dass mit dem System auch gearbeitet werden kann. Das funktioniert nur, wenn Redakteure auch Spaß daran haben, das GSB-System auch zu nutzen. Daher legen wir viel Wert darauf, dass Elemente und Funktionen für Redakteure so einfach wie möglich zu bedienen und zu pflegen sind.
Der TYPO3 Government Sitebuilder v11 ist eine spezielle Erweiterung des TYPO3 Core, die darauf abzielt, die Website-Entwicklung für Regierungsorganisationen zu erleichtern. Im Vergleich zum TYPO3 Core bietet der Sitebuilder v11 branchenspezifische Funktionen, Module und Vorlagen, die speziell auf die Anforderungen im öffentlichen Sektor zugeschnitten sind.
Der Government Sitebuilder erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Websites im öffentlichen Sektor erheblich, da er spezielle Extensions für Barrierefreiheit, Sicherheit oder auch Bürgerbeteiligungen direkt bereitstellt. Durch den Fokus auf den öffentlichen Bereich, ist das System so vorbereitet, dass gewisse Dinge schneller und modularer entwickelt werden können. Das alles unter Berücksichtigung von hohen Qualitätsstandards bei der Entwicklung.
Der Sitebuilder v11 legt großen Wert auf Barrierefreiheit, erfüllt die relevanten Standards und legt den Grundstein für eine effiziente BITV 2.0 Entwicklung. Der Abbau von digitalen Barrieren ist nicht nur Pflicht, sondern auch Aufgabe des Staates, um allen Bürgern den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Services zu ermöglicht.
Ja, der TYPO3 Government Sitebuilder v11 legt besonderen Fokus auf Sicherheit und Stabilität. Mit eingebauten Sicherheitsfunktionen und regelmäßigen Updates gewährleistet er den Schutz sicherheitskritischer Informationen auf Regierungswebsites.
Der Government Sitebuilder v11 bietet verschiedene Module zur Förderung der Bürgerbeteiligung, darunter Umfrage-Tools, Diskussionsforen und Feedback-Mechanismen. Diese Funktionen helfen dabei, die Interaktion zwischen Bürgern und Regierung zu verbessern und den Dialog zu fördern.