Mehrsprachige Websites sind in der heutigen, globalisierten Welt ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dabei stellt sich zu Beginn der Website-Konzeption die grundsätzliche Frage, ob die Seite den Inhalt in verschiedene Sprachen übersetzt oder ob jeder Markt die Möglichkeit einer individuellen Ansprache erhält. Als erfahrene TYPO3 Agentur erklären wir euch die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile.
Verschiedene Sprachen oder individuelle Ansprachen pro Markt und Land?
Ganz zu Beginn der Website-Konzeption steht eigentlich die größte Frage im Raum: Wie wird die digitale Internationalisierung vorangetrieben? Wird der gleiche Inhalt lediglich in verschiedene Sprachen übersetzt oder wird jeder Markt, jedes Land separat bedient - mit eigenen Inhalten, eigenen Ansprechpartnern und vielleicht sogar ganz eigenen Produkten oder Dienstleistungen.
Beide Wege haben Vor- und Nachteile und machen, je nach Internationalisierungsstrategie, mehr oder weniger Sinn.
TYPO3 CMS ist coreseitig schon mehrsprachig.
Verschiedene Sprachen anzulegen, zu konfigurieren und letztendlich auch zu pflegen ist mit einem TYPO3 System recht einfach. Es besteht auch die Möglichkeit ganze Übersetzungsprozesse mithilfe der DeepL-API zu automatisieren. So spart man sich Zeit und Geld, denn der übersetzte Inhalt ist innerhalb weniger Sekunden verfügbar. Ganz automatisch, ohne Übersetzungsbüro.
Allerdings wird so der gleiche Inhalt für verschiedene Märkte angeboten, ohne auf kulturelle oder marktspezifische Besonderheiten eingehen zu können. Das bedeutet weniger Aufwand, da kein separater Content erzeugt werden muss. Darunter leidet dann aber die Relevanz für den jeweiligen Zielmarkt.
Ein TYPO3 CMS ist multimandanten- und mutlidomainfähig.
Ein TYPO3 System kann aus verschiedenen Knotenpunkten (Mandanten) bestehen, die sich eine gemeinsame, technische und visuelle Basis teilen. In Struktur, Aufbau und Content aber vollkommen unterschiedlich sind. Dieses Konzept hat, bei entsprechender Internationalisierungsstrategie, viele Vorteile, da hier pro Zielmarkt relevanter Inhalt erzeugt und somit eine optimale Ansprache erfolgen kann.
Das bedeutet allerdings, dass Content pro Zielmarkt erstellt werden muss. Da ein TYPO3 System ein sehr umfangreiches Rechtemanagement besitzt, kann dieser Prozess auch in die jeweilige Landes-Dependance ausgelagert werden und die Kollegen können vor Ort regionalen Content erzeugen und einstellen.
TYPO3 CMS hat für jede Internationalisierungstrategie die passende Lösung.
Einfache Übersetzungen, sogar automatisiert via DeepL-API, oder eine umfangreiche und marktorientierte Lösung ist mit TYPO3 Core-Features umsetzbar. TYPO3 ist ein ausbaufähiges und hochskalierbares Open Source CMS, das bei der Website-Entwicklung oder Website-Optimierung nahezu keine Grenzen kennt.